KI-gestützte Softwareentwicklung & Vibe Coding

Wie code ich heute mit KI? In diesem kompakten Basistraining lernen Entwicklerteams,  KI-Assistenz  und  AI-Editoren  produktiv einzusetzen – von Autocomplete & Refactoring über Test-Generierung und Debugging bis zur  Doku-Automation  und  Code-Reviews. Dazu gibt’s einen klaren  Tool-Überblick  (ChatGPT, Claude, Gemini, GitHub Copilot, CodeWhisperer, Tabnine, Codeium/Cody, Cursor, Lovable), typische  Stärken & Limits  sowie  Leitplanken zu Datenschutz und IP-Rechten  – alles hands-on in der IDE.

Kurs buchen

Nächste öffentliche Termine

Donnerstag,
23. Oktober 2025
09:00 - 12:30
 Uhr


Donnerstag,
5. Februar 2026
09:00 - 12:30
 Uhr


Online


Sprache: Englisch

CHF 490.-

Donnerstag,
4. Dezember 2025
09:00 - 12:30
 Uhr


Dienstag,

31. März 2026

09:00 - 12:30 Uhr

PH Zürich


Sprache: Englisch

CHF 590.-

Inhalt

Praxis vor Theorie: Der folgende Überblick fasst die Module und Schwerpunkte zusammen – von der Auswahl der passenden KI-Tools bis zu Hands-on-Workflows in deiner IDE.


In diesem Training erfährst du:


  • AI-Dev-Environment Kickstart – VS Code & Git einrichten, Plugins (Codeium/Cody) aktivieren, Free/Trial-Accounts prüfen
  • How to Code in the Age of AI – Prinzipien, Workflows, Best Practices
  • Tool-Landschaft & Vergleich – Copilot, CodeWhisperer, Tabnine, Codeium/Cody, ChatGPT, Claude, Gemini, Cursor, Lovable (Funktionen, IDE-Support, Kosten, Daten/IP)
  • Hands-on Coding – Code-Generierung, Refactoring, Test-Generierung, Debugging in VS Code
  • Doku & Reviews – README/Docstrings/ADR automatisch erstellen; KI-gestütztes Code-Review (Korrektheit, Sicherheit, Performance, Stil)
  • APIs & Context Layer (LLM API 101 + MCP) – Request/Response, Tokens, Kosten & Rate-Limits, sicherer Umgang mit Keys plus Einführung in das Model Context Protocol (MCP) für standardisierte Kontextweitergabe, Sitzungsmanagement, Auditierbarkeit & Governance (Mini-Demo)
  • Agentische Workflows (Intro) – Von „Vibe Coding“ zu Vibe Engineering: Plan→Act-Loops, in denen Agenten mehrstufige Aufgaben Ende-zu-Ende ausführen
  • Multi-Agent-Orchestrierung (Intro) – Spezialisierte Agenten (z. B. Code, Tests, Doku) koordinieren – für Arbeitsteilung und skalierbare Automatisierung; Patterns & Stolpersteine
  • Ops-Inspiration – Log-Checks & Ticket-Triage-Konzept (Incident-Klassifikation, Antwortentwurf)
  • Security & Governance – Datenschutz, IP-Rechte, sichere Prompts, Team-Policies

+ Zugang zu unserer Community mit täglichen kostenlosen Lerninhalten
+ Materialien aus allen Lernmodulen und zusätzliche Support-Links
+ Certified Agentic AI Engineer
+ Prompt-Frameworks und Canvas

Warum Firmen diesen Kurs buchen

Hands-on

Praktisch, direkt anwendbar

Live-Coding in der IDE, Mini-Labs & direkt nutzbare Prompts.

100%

Policy-Ready

DSGVO & IP-Leitfaden inklusive – Checklisten, Safe-Prompting, No-Secrets-Regeln und Vorlagen für Team-Policies.

Tool- unabhängig &

Zukunft-sicher

10+ Tools & IDEs (ChatGPT, Claude, Gemini, Copilot, Cursor, Codeium/Cody, Tabnine u. a.)

Einige Kunden

Zielgruppe


  • Software-Entwickler:innen
  • DevOps/SRE
  • Tech-Leads
  • Engineering-Manager

die KI sicher und effizient in ihren täglichen Entwicklungs-Workflow integrieren möchten.


Voraussetzungen


  • Grundkenntnisse in einer Programmiersprache (z. B. Python/JavaScript)
  • Laptop mit VS Code & Git
  • Accounts (Free/Trial genügen): ChatGPT Plus, Claude oder Gemini
  • IDE-Plugin: Codeium oder Cody (Free-Tier)
  • (Optional) Cursor oder GitHub Copilot Trial
  • Wir stellen ein Übungs-Repo (Code + IaC + Logs) und synthetische Daten bereit



Fragen? Schaue in unseren FAQs


Lernziel


  • Relevante KI-Coding-Tools kennen, vergleichen und passend auswählen
  • KI in den Alltag integrieren (Code, Tests, Doku, Review)
  • IaC-Snippets & Logs mit KI effizient prüfen
  • Datenschutz, IP-Rechte, Governance sicher anwenden
  • Erste Team-Policy & Tool-Matrix für den eigenen Stack definieren

Format


  • Live-Demos in der IDE, kurze Impulse, Hands-on-Labs in Kleingruppen
  • Checklisten, Prompt-Vorlagen & Starter-Repo zum Mitnehmen
  • Max. 14–16 Teilnehmende für intensive Betreuung

Zertifikat


Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Absolvierungs-Zertifikat "Certified Agentic AI Engineer".


Trainer



      Andreas Meier


  • CTO/Engineering Lead
  • Architektur & Developer-Workflows
  • MSc in Nanotechnology,
  • Major in Quantum Physics

Kontaktiere uns jetzt für ein unverbindliches Kursangebot.

Kontaktiere uns

FAQs

Du hast weitere Fragen oder möchtest den Kurs für deine Firma buchen?

Kontaktiere uns
  • Brauche ich kostenpflichtige Lizenzen?

    Nein. Wir arbeiten mit Free/Trials (Codeium/Cody, ChatGPT Free, Claude/Gemini Free). Enterprise-Optionen und Copilot zeigen wir konzeptionell bzw. in der Demo – falls verfügbar.

  • Welche Sprachen deckt ihr ab?

    Demos in Python/JavaScript; Prinzipien gelten für weitere Sprachen. Auf Wunsch passen wir Beispiele an euren Stack an.

  • Dürfen wir Firmen-Code verwenden?

    Nein. Es wird ausschliesslich mit synthetischen Repos gearbeitet. Im Kurs besprechen wir sichere Prozesse für die produktive Nutzung (No-Secrets, No-Training-Flags, On-Prem/Enterprise).

  • Erhalte ich Unterlagen & Prompts?

    Ja – Prompt-Karten, Review-Rubrik, Policy-Canvas, Checklisten und das Starter-Repo.

  • Auch als Inhouse-Training?

    Ja, wir bieten dieses Training als Firmentraining an. Dies bietet die Möglichkeit noch tiefer in aktuelle Herausforderungen zu gehen.

Kontaktieren Sie uns

Gerne beantworten wir Ihre Kursanfrage schnellstmöglich.