Zertifizierter AI Board Executive
AI strategisch und verantwortungsbewusst verankern
Künstliche Intelligenz ist nicht nur Innovation, sondern längst Teil der Sorgfaltspflicht des Verwaltungsrats. Mit dem Zertifikatskurs Zertifizierter AI VR erhalten Sie das Wissen, die Werkzeuge und die Governance-Methoden, um Chancen zu nutzen und rechtliche Risiken zu vermeiden.
Donnerstag,
20. November 2025
Half-Day
13:00 - 17:00 Uhr
Ort: PH Zürich
Sprache: Deutsch
Early-Bird bis 30. Sept. 25
CHF 990.-
CHF 1290
Mittwoch,
3. Dezember 2025
Full-Day
08:30 - 17:00 Uhr
mit anschliessendem Networking-Apéro
Ort:
Seedamm Plaza
Sprache: Deutsch
Early-Bird bis 31. Okt. 25
CHF 2900.-
CHF 3500
Warum KI jetzt auf die VR-Agenda gehört
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Innovationsthema – sie betrifft direkt die Pflichten und Verantwortung des Verwaltungsrats.
- Rechtliche Pflicht: Nach OR Art. 716a/717 muss der Verwaltungsrat für Strategie, Organisation und Risikomanagement sorgen – auch in Bezug auf KI.
- Regulatorischer Druck: Mit dem EU AI Act gelten neue Anforderungen, die auch Schweizer Unternehmen betreffen (Extraterritorialität).
- Chancen & Risiken: KI bietet enormes Potenzial für Effizienz und neue Geschäftsmodelle, birgt aber auch Risiken wie Bias, Haftungsfälle und Reputationsschäden.
- Kompetenzlücke: Studien zeigen, dass zwar ein Drittel der Verwaltungsräte sich als „KI-fit“ einschätzt – aber nur wenige Firmen tatsächlich KI-Strategien umgesetzt haben.
Deshalb: KI ist nicht optional, sondern eine Pflicht auf VR-Ebene, um Zukunftsfähigkeit und Rechtssicherheit sicherzustellen.

Quelle: SwissVR Monitor 2025 (Deloitte)
Während ein Drittel der Verwaltungsräte sich persönlich als "KI-fit" einschätzt, ist die tatsächliche Implementierung von KI-Strategien auf dieser Ebene noch gering.
Zertifizierter AI Board Executive Programm
Compact (Halbtageskurs)
Dauer: 4 Stunden (Vormittag oder Nachmittag
Essentials: Trends, Chancen & Risiken, Überblick EU AI Act, VR-Toolkit
Ideal für Verwaltungsratsmitglieder mit einem engen Zeitplan.
Inhalt:
- Warum KI heute eine Pflicht für Verwaltungsräte ist (Trends, Swiss CO 716a/717).
- Chancen und Risiken für Verwaltungsräte - mit Praxisbeispielen aus Banken, Versicherungen und Industrie.
- Überblick über das EU-KI-Gesetz und den Schweizer Rechtsrahmen.
- VR-Toolkit: Checklisten & 5 Schlüsselfragen für jede Verwaltungsratssitzung.
- Einführung in den Board AI Maturity Check.
Highlights:
- Kompakt und effizient - ideal für die Tagesordnung von Gremien.
- Direkt einsetzbare Tools für Ihre nächste Sitzung.
- Zertifikat: Certified AI Board Executive
Preis: CHF 1500.- pro Person
Full Program (Ganztageskurs) – ⭐Most Popular
Duration: 1 Tag inkl. Lunch & Networking Apéro
Ziel: Tieferes Eintauchen, praktische Übungen & exklusiver Austausch
Für Verwaltungsratsmitglieder, die Wert auf Networking und eine vertiefte Beschäftigung mit dem Thema legen.
Inhalt:
- Alles aus dem halbtägigen Kurs, plus:
- Vertiefende Workshops & Roadmap-Simulation.
- Detaillierte Einblicke in den EU AI Act & Governance by Design.
- Gruppenarbeit und Austausch von Best Practices.
- Board AI Maturity Check inkl. massgeschneiderter Empfehlungen.
- Erstklassiges Networking-Mittagessen & Abschluss-Apéro.
Highlights:
- Premium-Erlebnis mit inspirierender Location, Catering und Networking.
- Stärkerer Peer-to-Peer-Austausch mit Vorstandsmitgliedern aus verschiedenen Branchen.
- Vollständige Zertifizierung: Zertifizierter AI-Vorstand
Preis: CHF 3500.- pro Person
+ Zugang zu unserer Community mit täglichen kostenlosen Lerninhalten
+ Materialien aus allen Lernmodulen und zusätzliche Support-Links
+ Zertifikat:
Zertifizierter AI Board Executive
+ Prompt-Frameworks und Canvas
Warum Verwaltungsräte diesen Kurs wählen
Knowledge in a nutshell
Governance-orientiert
Schweizer OR (Art. 716a/717) und EU AI Act praxisnah erklärt.
100%
Strategie-getrieben
KI-Entscheide im Einklang mit Unternehmensstrategie und Wertschöpfung.
Exclusive
Peer Exchange
Austausch mit anderen Verwaltungsräten und Branchenexperten.
Einige unserer Kunden
Zielgruppe
Dieses Programm ist konzipiert für:
- Mitglieder von Vorständen und Aufsichtsräten in KMU und Grossunternehmen.
- Direktoren mit Verantwortung für Strategie, Risiko und Compliance.
- Führungsteams, die KI auf Vorstandsebene verankern wollen.
Voraussetzungen
Dies ist ein Programm auf Führungsebene. Es ist kein tiefes technisches Wissen über KI erforderlich. Die Teilnehmer sollten:
- Vertrautheit mit den Aufgaben des Verwaltungsrats.
- Offenheit für Fragen der digitalen Transformation und Governance.
- Führungs- oder Entscheidungsverantwortung haben (Vorstandsmitglieder, C-Level, Führungskräfte, Senior Manager, Projektleiter).
- Interesse an strategischen und organisatorischen Anwendungen von KI und nicht an technischer Codierung.
- Kein technisches Fachwissen erforderlich.
Haben Sie Fragen? Finden Sie mehr in unseren FAQs
Lernziele
- KI-Grundlagen & VR-Pflichten verstehen (OR 716a/717, EU AI Act)
- KI-Fitness, Risiken & Chancen bewerten
- Transformation mit den richtigen VR-Fragen steuern
- KI-Strategien überzeugend kommunizieren
Vorteile
- Praktische Tools für jede VR-Sitzung
- Rechtssicherheit nach Schweizer OR & EU AI Act
- Reputations- und Haftungsrisiken minimieren
- Sicherheit im Umgang mit KI-Projekten gewinnen
- Profil als zukunftsfähiges VR-Mitglied stärken
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat: "Zertifizierter AI Board Executive".
Trainer

Julia Herz
- COO & Head of AI Academy
- Leadership & Strategy Expert
- MSc in Business Intelligence

Nina Habicht
- Founder & CEO, AI Trainer
- AI Entrepreneur
- MAS in Computer System Engineering
FAQ
Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie den Kurs für Ihr Unternehmen buchen?
Brauche ich technische KI-Kenntnisse, um an diesem Programm teilzunehmen?
Nein. Der Kurs ist für Vorstandsmitglieder gedacht. Der Schwerpunkt liegt auf Governance, Aufsicht und strategischer Entscheidungsfindung, nicht auf technischer Codierung oder Entwicklung.
Wie wird das Programm durchgeführt?
Der Kurs kann in einem kompakten Halbtages- oder intensiveren Ganztageskurs besucht werden. Der Ganztageskurs bietet tiefere Einblicke und Hands-on Übungen sowie einen intensiven Austausch mit Verwaltungsratsmitgliedern aus anderen Firmen.
Wer sollte diesen Kurs besuchen?
Vorstandsmitglieder, Aufsichtsratsmitglieder und Führungskräfte, die auf Vorstandsebene die KI-Strategie, Risiken und Compliance überwachen müssen.
Welche Bescheinigung werde ich erhalten?
Sie erhalten den Titel Certified AI Board Executive, der Ihre AI-Governance-Kompetenzen auf Vorstandsebene anerkennt.
Wie unterscheidet sich dieses Programm von anderen AI-Kursen?
Die meisten AI-Kurse konzentrieren sich auf Technologie oder Betrieb. Dieses Programm ist ausschließlich für Vorstände konzipiert und deckt die Bereiche Recht, Governance, Risikoüberwachung und strategische Führung ab.
Warum ist das jetzt relevant?
Angesichts des EU-KI-Gesetzes und des zunehmenden regulatorischen Fokus auf die digitale Transformation müssen Vorstände die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen, Haftungsrisiken mindern und KI-Initiativen verantwortungsvoll steuern.
Können kleinere Unternehmen (KMU) von diesem Kurs profitieren?
Ganz genau. KMU sind zunehmend von KI-getriebenen Veränderungen und Regulierungen betroffen. Dieser Kurs bietet die Werkzeuge, um fundierte, praktische Entscheidungen zu treffen, ohne dass die Komplexität überhand nimmt.